„Wo Schweiz draufsteht, ist auch Schweiz drin“. Um dies zu gewährleisten arbeitet Proviande, die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft, mit IdentiGEN Switzerland AG. Im Sommer 2018 wurde ein neues Kontrollsystem eingeführt, um durch den genetischen Fingerabdruck Schweizer Fleisch eindeutig zu deklarieren und Nachweis zu erbringen, dass die Tiere tatsächlich in der Schweiz gehalten und geschlachtet wurden.
Die DNA ist manipulationssicher und dauerhaft, was sie zu einer sicheren Methode macht, um Lebensmittel vom Erzeuger bis zum Verbraucher zurückzuverfolgen. Dies hat entscheidende Vorteile gegenüber dokumentbasierten Rückverfolgbarkeitsmethoden. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und in Zusammenarbeit mit Großhändlern und Lebensmittelverarbeitern, verfügt IdentiGEN über ein detailiertes Verständnis der Protein-Industrie und leistet einen entscheidenden Beitrag um die gesamte Verarbeitungskette zu prüfen und damit das Vertrauen der Konsumenten zu stärken.
Beim Schweizer Projekt wird zunächst im Schlachtbetrieb eine Referenzprobe von jedem Rind und Kalb genommen. Diese Probe wird an IdentiGEN zur Erstellung eines genetischen Fingerabdrucks übermittelt. Stichproben von Fleischerzeugnissen aus Handel und der Gastronomie werden ebenfalls analysiert und mit den Referenzproben abgeglichen. Damit kann eindeutig ermittelt werden, ob das Fleisch von einem Schweizer Tier stammt und somit die Deklaration „Schweizer Ursprung“ zutrifft.
Schweizer Fleisch ist beliebt und geniesst grosses Vertrauen bei den Konsumenten. Dieses Vertrauen zu erhalten und zu vertiefen ist eine der zentralen Aufgaben der gesamten Fleisch-Wertschöpfungskette. Die DNA-Technologie gibt dem Verbraucher Sicherheit, die gewünschten und bezahlten Lebensmittelattribute auch tatsächlich zu erhalten.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Markenversprechen zu halten und das Vertrauen der Konsumenten weiter zu stärken!